Über uns

– Lernen Sie uns kennen –

Die Kochschule Simsalagrimm ist ein familiengeführtes Unternehmen und wird von Angela Grimm geleitet. Sie kann als ausgebildete Köchin mit mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung von vielfältigen Kenntnissen in der Küche profitieren. Darüber hinaus gehört sie der Initiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung an und hat hier als Genussbotschafterin mehrere Fortbildungen absolviert.

„Mein Name ist Angela Grimm. Ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder und bin die Gründerin der Kochschule Simsalagrimm. Schon als Kind liebte ich leckeres Essen – der Geruch von Omas Apfelkuchen ist unvergesslich. Bei ihr lernte ich von klein auf, im eigenen Garten Obst und Gemüse anzupflanzen und zu verarbeiten. Der Grundstein für meine Kochausbildung war gelegt und ich absolvierte 1994 erfolgreich meine Kochausbildung im Hotel Adlon Berlin, eine Schulung zur Diätassistentin schloss sich dem an. Neben jahrelanger Erfahrung in der Gastronomie, zeitweise als Küchenchefin, kochte ich außerdem für Kindertagesstätten (u.a. IB Moritzstraße Berlin). Nachdem ich vor zehn Jahren Mutter wurde, stand für mich die gesunde Küche nicht nur bei der Arbeit, sondern auch privat immer mehr im Fokus. Auch hier empfand ich es als Freude und Spaß, mein kulinarisches Wissen weiterzugeben, weshalb ich mich dazu entschloss, am Projekt „Ich kann kochen“, Deutschlands größter Initiative für praktische Ernährungsbildung, der Sarah Wiener Stiftung und BARMER, teilzunehmen. Als Genussbotschafterin bin ich qualifiziert, in Kindergärten und Grundschulen Kochkurse für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren durchzuführen. In regelmäßigen Seminaren und Webinaren bilde ich mich hier entsprechend weiter. Ich freue mich, mit Kindergärten und Schulen, mit denen ich schon länger zusammenarbeite, einen Tag auf dem Bauernhof zu verbringen, um ihnen nach dem Konzept „Vom Acker in den Mund“ die Herkunft und die Verarbeitung von Lebensmitteln näherbringen zu können.“

Sie sind interessiert?

Schauen Sie sich gerne unsere Kochkurse näher an.